Neuerungen und Wissenswertes im April 2025

Ab April 2025 treten zahlreiche Neuerungen in verschiedenen Bereichen in Kraft. Von neuen Einkommensgrenzen für das Elterngeld bis hin zu Anpassungen bei der theoretischen Führerscheinprüfung – hier erfährst du, welche Neuerungen auf dich zukommen.

Elterngeld: Einkommensgrenze wird gesenkt

Eltern, deren Kinder ab dem 1. April 2025 geboren werden, erhalten nur dann Elterngeld, wenn das zu versteuernde Einkommen im Jahr vor der Geburt 175.000 Euro nicht übersteigt. Diese Neuerung gilt sowohl für Paare als auch für getrennt erziehende Eltern, wobei das Einkommen beider Elternteile zusammengerechnet wird. Für Alleinerziehende zählt das individuelle Einkommen.

Neue Fragen in der theoretischen Führerscheinprüfung

Ab dem 1. April wird der Fragenkatalog für die theoretische Führerscheinprüfung aktualisiert. Einige veraltete Fragen wurden entfernt, während neue Fragen hinzugekommen sind. Inhaltlich betreffen die Änderungen unter anderem die Regeln beim Rechtsabbiegen, Vorfahrtsregelungen an Kreuzungen sowie ausgewählte Verkehrsschilder. Wer demnächst die Prüfung ablegt, sollte sich mit dem neuen Katalog vertraut machen.

Digitaler Fahrzeugschein: Testlauf beginnt

Ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung ist das Pilotprojekt für den digitalen Fahrzeugschein. Ab April können Autofahrerinnen und Autofahrer eine App testen, die das Speichern und Vorzeigen der „Zulassungsbescheinigung Teil 1“ direkt auf dem Smartphone ermöglichen soll. Die App soll den Alltag erleichtern und das Risiko eines Verlusts minimieren.

Elektronische Patientenakte bald bundesweit verfügbar

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) könnte ab April bundesweit erfolgen. Der Testlauf, der seit Januar in drei Regionen läuft, wird aktuell ausgewertet. Ziel der ePA ist es, medizinische Dokumente wie Röntgenbilder, Arztbriefe und Laborbefunde zentral zu speichern. Dies soll den Austausch zwischen Arztpraxen, Apotheken und weiteren Einrichtungen vereinfachen. Kassenpatientinnen und -patienten sollen die ePA automatisch erhalten, sofern sie nicht aktiv widersprechen. Einige Krankenkassen haben dazu bereits ihre Versicherten informiert.

Darmkrebsvorsorge: Frühere Kostenübernahme für Frauen

Die Krankenkassen passen die Altersgrenze für die Kostenübernahme der Darmkrebsvorsorge an. Bisher lag die Grenze für Männer bei 50 Jahren, während Frauen erst ab 55 Jahren Anspruch auf die Untersuchung hatten. Ab April wird diese Ungleichbehandlung aufgehoben, sodass auch Frauen bereits ab 50 Jahren von der kostenfreien Vorsorge profitieren können. Darmkrebs ist nach aktuellen Daten des Zentrums für Krebsregisterdaten eine der häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland.

Hermes erhöht die Preise für Paketsendungen

Wer ab April Pakete mit Hermes versenden möchte, muss sich auf höhere Preise einstellen. Das Unternehmen begründet die Preisanpassung mit gestiegenen Kosten und notwendigen Investitionen. Insbesondere betroffen sind Haustür-Lieferungen. Leichte Entlastungen gibt es jedoch für den Paketversand in Hermes-Paketshops – hier bleibt die Preiserhöhung moderater, und für ein L-Paket fällt der Preis sogar leicht.

Tariferhöhungen im Handwerk

In verschiedenen Handwerksbranchen gibt es ab April höhere Löhne. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Baugewerbe: Löhne steigen im Westen um 4,2 %, im Osten um 5 %.
  • Elektrohandwerk: Mindestlohn wird auf 14,41 Euro pro Stunde angehoben.
  • Dachdecker-Handwerk: Ungelernte Kräfte erhalten 14,35 Euro, gelernte Kräfte 16 Euro pro Stunde.
  • Gebäudereinigung: Der neue Mindestlohn beträgt 14,25 Euro, Glas- und Fassadenreiniger erhalten 17,65 Euro pro Stunde.

Erleichtertes Surfen im Internet: Weniger Cookie-Banner

Nutzerinnen und Nutzer des Internets profitieren ab April von weniger störenden Cookie-Bannern. Künftig könnt ihr die Zustimmung zur Nutzung von Cookies dauerhaft hinterlegen, sodass ihr nicht mehr bei jedem Besuch einer Webseite erneut eine Entscheidung treffen müsst.

Diese Änderungen bringen zahlreiche Erleichterungen und Anpassungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Bleibt informiert und nutzt die neuen Möglichkeiten, die ab April 2025 zur Verfügung stehen.